Zum Inhalt springen

Spendenlauf 2025

Ein Lauf für die Zukunft – gemeinsamer Spendenlauf des RV Nethegau Brakel e.V. & der Spvg 20 Brakel bringt Rekordsumme

Was als Idee begann, wurde zu einer mitreißenden Gemeinschaftsaktion – und am Ende zu einem echten Meilenstein in der Geschichte unseres Reitvereins.
Der Spendenlauf 2025, gemeinsam organisiert vom Reitverein und der Spielvereinigung 20 Brakel, war mehr als nur eine sportliche Veranstaltung.
Er war ein starkes Zeichen dafür, was möglich ist, wenn viele Herzen für ein gemeinsames Ziel schlagen.

16.749 Euro – eine Summe, die alles übertrifft, was wir uns im Vorfeld erträumt haben.
Dieser Betrag sichert nicht nur die Zukunft unserer Nachwuchsarbeit im Voltigieren und Reiten, sondern schenkt vielen Kindern auch weiterhin die Möglichkeit, diesen besonderen Sport zu erlernen und in einer starken Gemeinschaft aufzuwachsen.


Starke Partnerschaft: Reitsport trifft Fußball

Ein großer Dank geht an Trainer Thorsten Kraut von der Spielvereinigung 20 Brakel, der sofort begeistert war, die Aktion zu unterstützen. Mit seinen Fußballschützlingen trug er tatkräftig dazu bei, das hohe Spendenziel zu erreichen. Als sportlicher Ausgleich und kleines Dankeschön dürfen die Fußballer demnächst selbst einmal die Voltigierluft schnuppern – ein Treffen, auf das sich alle schon sehr freuen!

Zusätzlich wurde im Rahmen des Westfalenpokalspiels FC Schalke 04 gegen Spvg 20 Brakel eine Trikotverlosung organisiert. Auch dieser Erlös von 200 Euro floss vollständig in den Spendentopf und hat maßgeblich zum Gesamtergebnis beigetragen.

Organisationsteam Judith Bowinkelmann, Thorsten Kraut und Pia Rostek
Moderator Matthias Tegetmeier moderierte mit Witz, Charme und Sachverstand.

Das „Wir“ stand im Mittelpunkt

Von Anfang an stand fest: Nicht die sportliche Höchstleistung zählt, sondern das Miteinander.
Bei diesem Lauf stand nicht die Bestzeit im Vordergrund. Nicht der sportliche Wettkampf. Es ging um das „Wir“. Nur durch das gemeinsame Engagement unserer Kinder, die mit strahlenden Gesichtern Runde um Runde gelaufen sind, und durch den Einsatz so vieler helfender Hände im Hintergrund, sei es beim Kuchen- und Getränkeverkauf, beim Rundenzählen oder wann immer Hilfe nötig war, war es überhaupt möglich, dieses außergewöhnlich hohe Spendenziel zu erreichen.

Ohne all dieses Engagement und Unterstützung wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.


Moderation mit Herz und Humor

Ein ganz besonderer Dank gilt Matthias Tegetmeier, der mit Witz, Charme und Sachverstand durch das Programm führte. Seine humorvolle und gleichzeitig fundierte Moderation trug maßgeblich zu der großartigen Atmosphäre bei, die den ganzen Tag über auf dem Vereinsgelände herrschte. „Ich hoffe, jeder konnte ein bisschen von dieser Idee und Stimmung mit nach Hause nehmen“, sagt Judith Bowinkelmann, die die Veranstaltung gemeinsam mit Thorsten Kraut und Pia Rostek initiiert und organisiert hat.

Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an den Fotografen Besim Mazhiqi, der mit seinen Bildern und dem Video den Lauf für alle ein Stück weit unvergessen werden lässt.

Fazit: Mehr als ein Lauf – ein Zeichen

Der Spendenlauf 2025 war kein gewöhnliches Sportevent – er war ein echtes Gemeinschaftsprojekt voller Herz, Bewegung und Begeisterung.
Er hat gezeigt, dass wir gemeinsam Großes bewegen können.
Und er hat einen wichtigen Grundstein dafür gelegt, dass auch in Zukunft viele Kinder ihren Weg im Voltigieren und Reiten gehen können. Danke an alle, die mitgemacht, mitgeholfen und mitgejubelt haben.
Hier geht es zur Bildergalerie des Spendenlaufs 2025.
Laden Sie sich den Film des Spendenlaufs 2025 herunter.